Datenbank Administrator (gn)
Festanstellung
Bornheim, Rhineland-Palatinate
07 Jul 2025
Für ein etabliertes Unternehmen suchen wir einen Datenbankadministrator (gn) mit Fokus auf Oracle und/oder SAP.
In einem kleinen, spezialisierten Team (4–5 Personen) übernehmen Sie die Verantwortung für den Betrieb und die Weiterentwicklung einer zentralen Oracle-Datenbanklandschaft. Neben dem laufenden Betrieb stehen auch Optimierungen und technische Weiterentwicklungen im Fokus.
Ihre Aufgaben im Überblick:
- Administration, Pflege und Weiterentwicklung von Oracle-Datenbanken (optional SAP)
- Sicherstellung der Performance, Stabilität und Sicherheit der Systeme
- Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen und IT-Schnittstellen
- Teilnahme an technischen Projekten im Datenbankumfeld
- Dokumentation und kontinuierliche Verbesserung der Prozesse
Unternehmensbeschreibung
Es handelt sich um ein erfolgreiches Unternehmen mit Hauptsitz in Bornheim bei Landau in der Pfalz. Der Standort ist Teil eines größeren IT-Netzwerks, das unter anderem auf moderne Datenbanklösungen und Systemarchitekturen setzt. Die Position ist langfristig ausgerichtet und bietet Entwicklungsperspektiven in einem zukunftssicheren Umfeld.
Das Unternehmen legt großen Wert auf eine offene, wertschätzende Zusammenarbeit und eine strukturierte Übergabe.
Profil
- Mehrjährige Erfahrung in der Administration von Oracle-Datenbanken (alternativ SAP-Datenbankumgebungen)
- Gute Kenntnisse in Backup-Strategien, Performance Tuning und Fehleranalysen
- Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)
Ein Hochschulabschluss ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich – entscheidend sind Ihre praktischen Erfahrungen und Ihre Motivation, Verantwortung zu übernehmen.
Benefits
- Attraktives Gehaltspaket: 70.000 – 80.000 € brutto/Jahr
- Arbeitszeitmodell: 40 Stunden/Woche, unbefristete Vollzeitstelle
- Hybrides Arbeiten: Ø 1x/Woche im Büro in Bornheim; alternativ bei weiterem Fahrtweg: ca. 1–2 Präsenztage pro Monat
- Strukturierte Einarbeitung: Übergabe durch erfahrenen Kollegen
- Teamkultur: Kollegiales, kleines Team mit technischem Fokus
- Zukunftssicherheit: Arbeiten in einem stabilen, technologieorientierten Unternehmen