Datenschutzerklärung zur Personalrekrutierung, Personalbeschaffung

Diese Datenschutzerklärung erörtert den Rahmen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Akkodis Germany GmbH sowie unserer Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen („Akkodis BU Germany“) entsprechend den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Weitere Informationen zu den einzelnen Gesellschaften, den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung und den Kontaktdaten jeder Gesellschaft erhalten Sie weiter unten unter der Überschrift „Verantwortliche Stelle“. 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden vom jeweiligen Datenverantwortlichen kontrolliert und verarbeitet. Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten von Tochtergesellschaften des Datenverantwortlichen verarbeitet oder gemeinsam kontrolliert werden.

Unsere Unternehmen sind Teil der Akkodis Group AG mit Firmenhauptsitz in der Gotthardstrasse 20, 6300 Zug/Schweiz („Akkodis Group“), dem weltgrößten Unternehmen der Personaldienstleistungsbranche. Über ihre verschiedenen Unternehmen und Geschäftszweige bietet die Akkodis Group mehrere HR (Human Ressource) -Tätigkeiten wie z. B. Stellenbesetzung, Arbeitnehmerüberlassung, Gehaltsabrechnungsservices, Recruiting und Personalauswahl, Prüfungslösungen, Karrierewechsel, Talententwicklung, Aus- und Weiterbildung und internationale Mobilität an.

Um unsere Tätigkeiten wahrzunehmen, verwenden wir mehrere IT-Systeme. In den meisten Fällen stellen unsere Unternehmen Serviceportale („Portal“) zur Verfügung.

Die Akkodis Group AG und ihre Konzerngesellschaften nutzen eine zentrale Plattform zur Präsentation weltweiter Jobangebote mit zentralen Funktionalitäten für das Bewerber- und Kundenbeziehungsmanagement. Die datenschutzrechtliche Verantwortung für die Plattform liegt bei der Akkodis Group AG.

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Diese Datenschutzerklärung beschreibt Ihre Datenschutzrechte in Bezug auf die Informationen über Sie, die wir verarbeiten, sowie die Schritte, die wir zum Schutz Ihrer Privatsphäre unternehmen. Uns ist klar, dass diese Erklärung umfangreich ist, aber bitte lesen Sie sie sorgfältig durch.

Allgemeines

Je nachdem, mit welcher Gesellschaft der Akkodis Deutschland Sie in Verbindung stehen und welche der entsprechenden Webseite Sie aufsuchen, ist die verantwortliche Stelle eine der weiter unten aufgeführten Unternehmen. Diese finden Sie im letzten Abschnitt unter dem Titel „Verantwortliche Stelle“. Bei Unklarheiten oder Fragen im Hinblick auf die verantwortliche Stelle können Sie auch unseren Konzerndatenschutzbeauftragten kontaktieren. Der Konzerndatenschutzbeauftragte ist für alle nachstehend aufgeführten verantwortlichen Stellen zuständig und ist erreichbar über:

E-Mail: datenschutz@akkodis.com

Postanschrift: Akkodis Germany GmbH, Abteilung Datenschutz, Fritz-Vomfelde-Str. 26, D-40547 Düsseldorf

Ihre Rechte

Wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, sind Sie eine betroffene Person i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber Akkodis Deutschland zu:

  1. Recht auf Auskunft

    Sie können jederzeit Auskunftsersuchen bei uns stellen und wir werden Ihnen mitteilen welche Informationen wir über Sie gespeichert haben. Meist müssen wir Sie bitten uns Ihre Identität zu bestätigen. Wir können Ihre Anfrage auch ablehnen, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Falls wir Ihre Anfrage ablehnen, werden wir dies in jedem Fall begründen.

  2. Recht auf Berichtigung oder Löschung

    Sie haben das Recht, dass wir Ihre Daten löschen, wenn diese für den Zweck, zu dem wir sie ursprünglich erfasst und/oder verarbeitet haben, nicht mehr benötigt werden. Wenn Sie Ihre zuvor erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen, werden wir Ihre Daten sofort löschen, wenn kein anderer wichtiger Grund vorliegt, dass wir die Verarbeitung fortsetzen müssen. Wenn wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten sollten, werden wir diese sofort löschen. Sie können jederzeit von uns verlangen, dass wir unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, berichtigen.

  3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Sie können von uns verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten zwar weiter speichern werden, aber keine weiteren Verarbeitungsaktivitäten vornehmen können. Dies kann dann nur durch Ihre Einwilligung zurückgenommen werden, oder wir kommen nach Prüfung zu Erkenntnis, dass eine weitere Verarbeitung notwendig ist, um Rechtsansprüche auszuüben, zu verteidigen, oder geltend zu machen. Auch können wir die Verarbeitung als Notwendigkeit erachten, wenn wir die Rechte anderer Personen schützen müssen, oder wenn sie aufgrund berechtigten öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedsstaats notwendig ist.

  4. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

    Auf der Grundlage dieses Rechts können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen. Insbesondere haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen oder aus Gründen des öffentlichen Interesses zu widersprechen; das Recht, der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung (einschließlich Profiling) zu widersprechen; das Recht, unter bestimmten Umständen der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu wissenschaftlichen, historischen oder zu statistischen Zwecken oder Forschungszwecken zu widersprechen.

    Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Aktivitäten zu verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir werden die Aktivität, in die Sie zuvor eingewilligt hatten, einstellen, sofern unserer Ansicht nach kein alternativer Grund vorliegt, der die weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck durch uns rechtfertigt. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie darüber informieren.

  5. Recht auf Datenübertragbarkeit

    Sie sind berechtigt, Ihre Daten von einem Verantwortlichen an einen anderen zu übertragen. Das bedeutet, dass Sie die Portal-Daten bei einem Unternehmen der Akkodis Deutschland an eine andere Online-Plattform übermitteln können. Zu diesem Zweck stellen wir Ihnen die Daten in einem üblichen maschinenlesbaren Format kennwortgeschützt zur Verfügung, damit Sie die Daten an eine andere Online-Plattform übermitteln können. Alternativ können wir die auch direkt für Sie übertragen.

Ihre Rechte machen Sie uns gegenüber bitte unter Verwendung der E-Mail-Anschrift datenschutz@akkodis.com geltend.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Kontaktdaten der zuständigen lokalen Aufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Post: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart

Tel.: 0711/615541-0

Fax: 0711/615541-15

Email: poststelle@lfdi.bwl.de

 

 

Für Bewerber:

Um Ihnen optimale, maßgeschneiderte Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten zu können, müssen wir bestimmte Informationen über Sie verarbeiten. Wir fragen nur nach Informationen, mit deren Hilfe wir uns ein Bild von Ihnen machen können und Ihnen dadurch tatsächlich besser helfen können. Je nach den maßgeblichen Bedingungen und den geltenden lokalen Gesetzen und Vorschriften werden wir einige oder alle der unten aufgeführten Informationen erfassen, um Ihnen Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten zu können, die auf Ihre Situation und Ihre Interessen zugeschnitten sind. Auf unseren Webseiten bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Bewerbung in unseren Portalen mittels Formulars, durch Hochladen eines Lebenslaufes (CV), oder durch die Nutzung von LinkedIn oder XING. Zudem besteht für Sie die Möglichkeit der Initiativbewerbung durch Registrierung auf unseren Portalen, durch eine Kontaktaufnahme per E-Mail, oder über den Postweg.

Zudem nutzen wir auch Daten, wenn wir der Ansicht sind, dass unsere Leistungen Sie interessieren oder für Sie als potentieller Kandidat von Nutzen sein könnten. Hier erfassen wir nur in eingeschränktem Umfang Daten über Sie, um zu bewerten, wie wir Ihnen helfen könnten. Diese Daten umfassen in der Regel nur Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten, damit wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen können. Auch können wir ebenfalls weitere Informationen über Sie erfassen, wenn Sie beispielsweise in beruflich orientierten Netzwerken wie LinkedIn, oder XING oder anderen Webseiten für Stellenanzeigen Ihre Erlaubnis zur Erhebung der Daten erteilt haben. In diesem Fall erfassen wir Informationen wie Ihre berufliche Laufbahn, Ausbildung, Qualifikationen, Fähigkeiten und Interessen sowie zusätzliche Informationen, die Sie in einem Profil oder Lebenslauf angegeben haben, den Sie auf einer dieser Webseiten hochgeladen haben.

Damit Sie wissen, welche Daten wir über Sie erfassen, werden diese genauer beschrieben. Die nachfolgend beschriebenen Informationen verstehen sich selbstverständlich zusätzlich zu den personenbezogenen Daten, zu deren Verarbeitung wir in den jeweiligen Situationen gesetzlich und vertraglich verpflichtet sind:

  • Name und Vorname,
  • Geburtsdatum,
  • Familienstand,
  • Kontaktdaten (incl. Telefonnummer und E-Mail-Adresse,)
  • Staatsangehörigkeit/Staatsbürgerschaft/Geburtsort,
  • Einwanderungsstatus (Notwendigkeit einer Arbeitserlaubnis),
  • Einzelheiten zu Ihrer Ausbildung,
  • Beruflicher Werdegang,
  • Datum der Verfügbarkeit,
  • Eine Kopie Ihres Führerscheins bzw. Ihres Reisepasses/Personalausweises,
  • Foto,
  • Notfallkontaktdaten,
  • Finanzdaten (wenn wir verpflichtet sind Ihren finanziellen Hintergrund prüfen),
  • Bankverbindung,
  • Sozialversicherungsnummer und andere steuerliche Informationen,
  • Einzelheiten zu eventuellen Vorstrafen, wenn dies für eine Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant ist,
  • Information über Ihre vorherigen und aktuellen Vergütungs-, Renten- und Leistungsarrangements,
  • Kinderbetreuung oder Betreuervereinbarungen,
  • Zusätzliche Informationen, die Sie uns von sich aus mitteilen, die Ihre Ansprechpartner für eine Referenz uns von sich aus über Sie mitteilen und die unsere Kunden uns von sich aus über Sie mitteilen oder die wir von Dritten, z. B. Arbeitsagenturen erhalten,
  • Informationen über Rasse oder ethnische Herkunft, Religionszugehörigkeit oder ähnliche Überzeugungen, sowie körperliche und geistige Gesundheit, einschließlich Behinderungen,
  • Sexuelle Ausrichtung (wenn Sie uns dies durch die Übermittlung von Einzelheiten zu Angehörigen offenlegen, oder selbst offenlegen).

Wenn Sie an einem unserer onlinebasierten, zeitversetzen Videointerviews teilnehmen, werden ebenfalls personenbezogene Daten verarbeitet. Die Akkodis Deutschland nutzt hierfür unterschiedliche Plattformen zur Durchführung eines onlinebasierten, zeitversetzten Videointerviews im Rahmen der Rekrutierung. Bei der Nutzung unsere Plattform Recruitment Connect z.B. wird Ihnen in einem ersten Schritt via personalisierten Link der Zugang zur Recruitment Connect Plattform gegeben. Sie haben dann die Wahl zwischen einen Videointerview, oder dem persönlichen direkten Kontakt zu unseren Mitarbeitern vor Ort. Wenn Sie sich zu einem Videointerview entscheiden, werden Ihnen über ein Formular Fragen gestellt, welche Sie dann via Video über die Plattform Recruitment Connect beantworten müssen. Die Videoantworten werden nach einem festen Bewertungskatalog von Mitarbeitern der Akkodis Deutschland bewertet.

Im Rahmen des Prozesses werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Postleitzahl und Wohnort
  • Telefonnummer
  • Videoantworten der Bewerber
  • IP-Adresse
  • Ein Session-Cookie

Wenn wir Sie als Zeitarbeitnehmer beschäftigen, werden wir, um ein reibungsloses Beschäftigungsverhältnis zu gewährleisten und unsere vertraglichen und sonstigen Verpflichtungen gegenübereinander und gegenüber unseren Kunden im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung, sowie unseren Pflichten gegenüber Dritten wie Steuerbehörden und Regierungsstellen nachzukommen, zusätzlich zu den o.a. erfassten nachfolgende aufgeführte Daten erfassen:

  • Personalnummer,
  • Einsatzort beim Kunden,
  • Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft,
  • Informationen zu Beschwerde- oder Disziplinarfällen, die von Ihnen oder gegen Sie erhoben werden oder in die Sie anderweitig involviert sind oder waren,
  • Urlaubsanspruch- und Tage, die Sie während Ihrer Beschäftigung nehmen oder beantragen, oder Krankheitstage, einschließlich Informationen zum Gesundheitszustand,
  • Informationen über Ihre Leistung in Ihrer Position während Ihrer Beschäftigung, einschließlich Einzelheiten zu von Ihnen erhaltenen monetären Leistungen, oder Beförderungen, Leistungsbewertungen und sonstige Informationen, die sich auf Ihre Beschäftigung, Ihre Interaktion mit Kollegen und arbeitsbezogene Probleme beziehen,
  • Einzelheiten zu Dienstreisen,
  • Einzelheiten zu arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen
  • Daten zur Zeiterfassung Ihres Einsatzes

Bitte beachten Sie, dass die obige Auflistung der personenbezogenen Daten, die wir erfassen, nicht abschließend ist. Einige der aufgeführten Daten sind erforderlich, damit wir unseren vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber oder gegenüber anderen nachkommen können. Andere Daten, sind durch Gesetzesvorschriften oder sonstige Gesetze vorgeschrieben, oder wir benötigen diese, damit wir Ihre Beschäftigung als Zeitarbeitnehmer reibungslos durchführen können.

In Abhängigkeit zum Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, können wir unseren vertraglichen Pflichten nicht nachkommen oder, oder auch kein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen eingehen, oder fortführen, wenn Sie uns diese Daten nicht übermitteln.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Rekrutierung Kandidaten und Freiberufler

Als Personaldienstleister liegt die Hauptaufgabe unserer Arbeit, für unsere Kandidaten den richtigen Job zu finden. Nachfolgend haben wir für Sie die unterschiedlichen Zwecke aufgelistet, auf denen wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung der örtlichen Gesetze und Vorschriften nutzen und verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht vollständig ist.

  • Erfassung von Daten zu Rekrutierungsdienstleistungen bei Registrierung in unserem Portal, per E-Mail, oder Kontaktformularen,
  • Erfassung von Daten zu Rekrutierungsdienstleistungen aus anderen Quellen, wie XING, LinkedIn, oder anderen Webseiten für Stellenanzeigen in denen Sie Ihre Erlaubnis zur Erhebung der Daten erteilt haben,
  • Erfassung von Daten zu Rekrutierungsdienstleistungen, die wir aus Empfehlungsprogrammen über Sie erhalten haben, um Sie zu kontaktieren
  • Bereitstellung von Personallösungen und Arbeitsvermittlung,
  • Abgleich Ihrer Daten mit freien Stellen, für die wir Sie geeignet halten
  • um mit Ihnen über besondere Veranstaltungen, Aktionen, Programme, Angebote, Umfragen, Wettbewerbe und Marktforschung zu kommunizieren und diese zu verwalten,
  • Erfüllung unserer Verpflichtungen aus Verträgen, die im Zusammenhang mit Ihrer Rekrutierung zwischen Akkodis Deutschland und Dritten geschlossen wurden,
  • Verarbeitung Ihrer Daten, damit wir Ihnen zielgerichtete, und für Ihr bekundetes Interesse relevante Werbematerialien oder andere Mitteilungen zusenden können,
  • Übermittlung von Daten an Kunden, um Sie für Jobs vorzustellen, oder damit Ihre Eignung für Jobs bewertet werden können,
  • Um unseren Rekrutierungsprozess effizienter zu gestalten, verwenden wir automatisierte oder Systeme mit künstlicher Intelligenz, die auch von Dritten bereitgestellte bereitgestellt werden können, um Daten über Sie und andere Kandidaten zu analysieren (wie beispielsweise Profiling) und auf deren Grundlage unsere Recruiter und Consultants Vorschläge über Ihre Eignung von ausgeschriebenen Jobs erhalten. Durch die Technology des maschinellen Lernens in Bezug auf personenbezogene Daten von Kandidaten erhalten wir eine bestmögliche engere Auswahl von Kandidaten, für eine bestimmte Position. Unser Ziel ist es, schneller Kontakte herzustellen, das Potenzial von Kandidaten vollständig zu erkennen und Sie zeitnah in den Einsatz zu bringen.
  • Die Akkodis Deutschland bekennt sich zum verantwortungsvollen Umgang mit automatisierten oder Systeme mit künstlicher Intelligenz. Unsere Recruiter und Consultants behalten immer die Aufsicht, die Entscheidung und die Verantwortung für alle unsere HR-Prozessen und Technologien. Wir sehen in dem Einsatz automatisierter oder Systeme mit künstlicher Intelligenz eine Unterstützung und Erweiterung der menschlichen Fähigkeiten, um unseren Kandidaten und Kunden den bestmöglichen Service anzubieten. Empfehlungen an unsere Kunden werden im Entscheidungsprozess immer durch die Einschätzung und Bewertung von Mitarbeitern der Akkodis Deutschland unterstützt. Wir überprüfen daher dauerhaft unsere Technologien und die uns von Dritten bereitgestellte bereit gestellten Systeme, um alle unsere Kandidaten fair zu behandeln, damit keine Benachteiligung, oder auchDiskriminierung durch künstliche Intelligenz entstehen kann.
  • Speichern Ihrer Daten in unseren Datenbanken, damit wir Sie im Zusammenhang mit der Rekrutierung kontaktieren können.
  • Auf Ihren Wunsch die Nutzung interaktiven Funktionen und Apps zu unseren bereitgestellten Diensten,
  • zur Durchführung von Studien und statistischen und analytischen Recherchen, z. B., um die Effektivität unserer Platzierung von Bewerbern zwischen den verschiedenen Geschäftsbereichen und Regionen zu vergleichen und die Faktoren herauszufinden, die sich auf die Unterschiede, die wir ermitteln, auswirken können;

Zweck der Datenverarbeitung bei der Durchführung eines onlinebasierten, zeitversetzen Videointerviews

Diese Daten werden erhoben, um die Teilnehmer voneinander zu unterscheiden und Aussagen einem Teilnehmer zuzuordnen. Für Dritte sind diese Daten nicht sichtbar. Ohne eine Verarbeitung dieser Daten ist die Teilnahme am onlinebasierten, zeitversetzten Videointerview nicht möglich.

Die zulässige Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt auf der rechtlichen Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO im Rahmen der Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses.

Die bei der Rekrutierung aufgezeichneten Daten werden ausschließlich zu dem genannten Zweck der Bewertung und Auswertung von Bewerbungsfragen verwendet. Die Videos werden von Mitarbeitern der Akkodis Deutschland nach einem festen Bewertungskatalog analysiert. Diese Mitarbeiter haben keinen Zugriff auf andere personenbezogene Daten. Die Ergebnisse der Analyse werden den Recruitern verfügbar gemacht, die die Ergebnisse den Bewerbungen zuordnen und über den Fortlauf des Rekrutierungsprozesses entscheiden. Die Videos werden ab dem Zeitpunkt der vollendeten oder beendeten Bewerbung nicht mehr benötigt und die Löschung wird beauftragt.

Zwecke der Datenverarbeitung im Beschäftigungsverhältnis als Zeitarbeitnehmer

  • Zum Zwecke der Personal- Verwaltung und Disposition,
  • Erfüllung unserer Verpflichtungen aus Verträgen, die zwischen Ihnen und unseren Kunden geschlossen wurden,
  • zur Durchführung unserer Vergütungs- und Rechnungsstellungsprozesse,
  • Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Aufdeckung von Verbrechen oder der Vereinnahmung von Steuern oder Abgaben,
  • Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit Ihrer Beschäftigung (z.B. Vorschriften des Arbeits-, Steuer- und Sozialrechts, sowie internationaler Sanktionsregelungen wie die Anti-Terror-Richtlinie,
  • Überprüfung Ihrer Informationen, oder Anforderung von Informationen (z. B. Referenzen, Qualifikationen oder mögliche Vorstrafen, sofern dies angemessen und den örtlichen Gesetzen zufolge zulässig ist),
  • zur Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen,
  • Bewertung Ihrer Leistung bei unseren Kunden.

Die Rechtsgrundlage für die mögliche Weitergabe der Daten an andere Gesellschaften der Akkodis Deutschland, an unsere Kunden, oder potentielle Kunden ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Ihr Interesse unser berechtigtes Interesse überwiegt, erfolgt die Übermittlung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die Verarbeitung Ihrer Daten, hinsichtlich ihrer Bewerbung, zur Durchführung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen für ein mögliches Beschäftigungsverhältnis erfolgt auf der Rechtsgrundlage Artt. 6 Abs. 1 lit. b), 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG.

Soweit wir zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung, oder Beschäftigung gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Daten zu verarbeiten (wie beispielsweise nach Vorschriften des Arbeits-, Steuer- und Sozialrechts sowie internationaler Sanktionsregelungen wie der Anti-Terrorrichtlinie), geschieht dies auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

Für die Verwendung von personenbezogenen Daten im Rekrutierungsprozess die wir mit automatisierten oder Systemen mit künstlicher Intelligenz zum Abgleich von Bewerberprofilen mit offenen Stellen verwenden, erfolgt dies im berechtigten Interesse von Akkodis Deutschland auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Da beim Einsatz von Systemen mit künstlicher Intelligenz Ihre personenbezogenen Daten pseudonymisiert verarbeitet werden, denken wir, dass Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten unseren Interessen nicht überwiegen. Akkodis Deutschland sieht, dass die Verwendung von künstlicher Intelligenz, zu einer schnelleren Vermittlung und verbesserten Besetzung von Stellen führt und somit die Zufriedenheit unserer Kandidaten und potentiellen Kandidaten erhöht.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten um Ihnen per E-Mail, SMS, Telefon und Messenger-Systemen Werbeinformationen zur Verfügung stellen zu können, erfolgt auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Weitergabe an Mitglieder der Akkodis Group sowie Dritte

Wir gehören einer internationalen Unternehmensgruppe an, die weltweit tätig ist, und nutzen daher eine weltweit zentrale Akkodis Group AG Bewerber-Datenbank gemeinsam mit den Unternehmen der Akkodis Group AG, mit Sitz in der Schweiz, um Ihnen bessere Chancen auf dem weltweiten Projekt- und Stellenmarkt zu verschaffen. Einen Überblick über dies Unternehmen der Akkodis Group finden Sie hier. Wenn Sie sich dafür entscheiden in die Bewerber-Datenbank aufgenommen zu werden, erhalten berechtigte Mitarbeiter dieser Unternehmen Zugang zu Ihrem Lebenslauf und Ihren personenbezogenen Daten. Mitarbeiter dieser Organisation können Sie im Zusammenhang mit der Position, die als möglicherweise von Interesse für Sie erachtet wird, kontaktieren. und hin und wieder geben wir personenbezogene Daten an andere Adecco-Unternehmensgruppen weiter, um eine effiziente Geschäftsabwicklung zu gewährleisten, gesetzliche und behördliche Anforderungen zu erfüllen und um Ihnen und unseren Kunden unsere Dienstleistungen anbieten zu können.

Die Übermittlung Ihrer Daten an andere Akkodis Unternehmen ist zur Kommunikation zum Zwecke der Vermittlung personeller Ressourcen notwendig, und beruht daher auf einer (vor-)vertraglichen Notwendigkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b). In den Fällen, in denen eine (vor-)vertragliche Notwendigkeit nicht anwendbar ist, haben wir und unsere verbundenen Unternehmen ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen optimale Stellenbesetzungen anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO); und/oder wenn Ihr Interesse unser berechtigtes Interesse überwiegen sollte, erfolgt die Übermittlung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, daher können wir Sie um Ihre Erlaubnis bitten, Ihre personenbezogenen Daten an unsere verbundenen Unternehmen weitergeben zu können.

Grundsätzlich werden Ihre Daten von hierfür berechtigten Personen bei den Konzerngesellschaften der Akkodis Group AG verarbeitet. Einige Konzerngesellschaften bedienen sich zur Durchführung des Bewerbungsfahrens der Unterstützung von speziell geschulten Mitarbeitern anderer Konzerngesellschaften (konzerninterner Dienstleister) oder beauftragter externer Dienstleister. In jedem Falle wird dafür Sorge getragen, dass entsprechende Vereinbarungen den datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Daten regeln. Zugriff auf Ihre Daten erhalten in jedem Fall nur hierzu berechtigte Personen.

Akkodis Group erfüllt dieselben hohen Sicherheitsstandards für den Datenschutz wie Akkodis Deutschland, behandelt Ihre personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und wahrt Ihre gesetzlichen Rechte wie in ihrer Datenschutzerklärung dargelegt.

Um eine möglichst effiziente Nutzung Ihrer Informationen zu gewährleisten, geben wir Ihre Informationen auch an Dritte weiter. Allerdings erfolgt eine solche Weitergabe nur unter folgenden Umständen:

  • An Dienstleister/Auftragnehmer: Mitunter beschäftigen oder engagieren wir andere Unternehmen oder Personen, damit diese IT- Funktionen für uns wahrnehmen. Beispiele hierfür sind das Hosting unserer Kundendatenbanken, sowie die Bereitstellung von Marketingservices. Diese Dienstleister haben nur den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, den sie haben müssen, um ihrer Tätigkeit nachkommen zu können. Es ist ihnen nicht erlaubt, diese personenbezogenen Informationen zu anderen Zwecken zu verwenden. Sie unterliegen vertraglichen Vertraulichkeitsverpflichtungen uns gegenüber, sodass der Schutz Ihrer Privatsphäre gewährleistet ist. Meist handelt es sich hierbei um technische Supportfunktionen und IT-Berater, die Entwicklungs- und Testarbeiten an den technologischen Systemen unser Unternehmen durchführen.
  • Anbieter extern vergebener IT-Dienstleistungen und Speicheranbieter, wenn eine entsprechende Auftragsverarbeitungsvereinbarung (oder vergleichbare Absicherung) vorliegt
  • Dienstleister (dies können Dritte von uns, oder unsere Konzerngesellschaften sein), die in unserem Namen Leistungen erbringen (einschließlich externer Berater, Geschäftspartner und professionelle Berater wie Anwälte, Wirtschaftsprüfer und Buchhalter und Verwaltungsfunktionen.
  • Kunden und Interessenten
  • Marketingtechnologieplattformen und -lieferanten
  • Sollte ein Unternehmen der Akkodis Deutschland zukünftig mit einem anderen Unternehmen oder einer Gesellschaft verschmelzen oder von diesem/dieser erworben werden, dann können wir Ihre personenbezogenen Daten an die (zukünftigen) neuen Eigentümer des Unternehmens oder der Gesellschaft weitergeben. Als Teil der Due Diligence in Bezug auf (oder der Implementierung von) einer Fusion, einer Akquisition oder sonstigen geschäftlichen Transaktionen könnten wir Ihre Daten an den voraussichtlichen Verkäufer oder Käufer und deren Berater übermitteln. Die Rechtsgrundlage der Verwendung Ihrer Daten bildet dabei Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
  • An staatliche Stellen oder Vollzugsbehörden: Wenn wir nach unserer rechtlichen Überprüfung festlegen, dass wir gesetzlich angehalten sind, Ihre personenbezogenen Daten an diese weiterzureichen. Die Rechtsgrundlage der Verwendung Ihrer Daten bildet dabei Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
  • Steuer-, Prüf- oder sonstige Behörden, wenn wir in gutem Glauben davon überzeugt sind, dass wir gesetzlich oder aufgrund einer anderen Vorschrift verpflichtet sind, diese Daten weiterzugeben (beispielsweise, weil eine Anfrage einer Steuerbehörde oder in Verbindung mit einem voraussichtlichen Rechtsstreit vorliegt) Die Rechtsgrundlage der Verwendung Ihrer Daten bildet dabei Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
  • Bei Zeitarbeitnehmer im einschränkten Umfang an medizinische Fachkräfte sowie Experten für die Gesundheit am Arbeitsplatz,
  • Managed Service Provider (MSP), oder Master Vendor Beauftrage (MV) im Rahmen der MSP-oder MV- Programme unserer Kunden,
  • Dritte, die wir mit Dienstleistungen wie der Überprüfung von Referenzen, Qualifikationen und Vorstrafen beauftragt haben, sofern diese Überprüfungen angemessen und den lokalen Gesetzen zufolge zulässig sind,
  • Interne und externe Auditoren unserer Kunden, wenn wir diese Daten mit ihnen auf Anfrage teilen müssen, um unseren vertraglichen oder regulatorischen Pflichten nachzukommen

Dauer der Speicherung

Sobald für die Erreichung des Zweckes die Erhebung nicht mehr erforderlich ist, werden die Daten gelöscht. Für die personenbezogenen Daten, die durch Sie per E-Mail übersandt wurden, oder die über andere Quellen zu uns gelangt sind, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der jeweilige Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Als IT- und Ingenieurdienstleister sehen wir uns als Karrierebegleiter auf Ihrem beruflichen Lebensweg. Daher können Sie ihr Profil als Kandidat, oder potenzieller Kandidat in unseren Portalsystemen im Bereich der Profileinstellungen jederzeit selbst löschen. In unseren Portalsystemen können Sie die Dauer der Speicherung grundsätzlich selbst bestimmen. Vor Erreichung dieser Speicherdauer, werden Sie von unserem Portal automatisch kontaktiert, ob eine Speicherung der Daten für Sie noch relevant ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten aus unseren, Systemen löschen, wenn wir 24 Monate lang keinen relevanten Kontakt mit Ihnen hatten, sofern wir nicht in gutem Glauben davon überzeugt sind, dass wir gesetzlich oder aufgrund einer anderen Vorschrift verpflichtet sind, Ihre Daten aufzubewahren. Nach Ablauf dieser Zeit sind Ihre Daten für den Zweck, zu dem sie erfasst wurden, nicht mehr relevant und werden gelöscht.

Im Beschäftigungsverhältnis werden wir Ihre Daten während Ihrer Zeit als Mitarbeiter in der Arbeitnehmerüberlassung normal verarbeiten und sie dann nach der Beendigung unserer Beziehung aufbewahren. Die genaue Aufbewahrungsfrist hängt von gesetzlichen oder regulatorischen Regeln ab die uns gewisse Mindestaufbewahrungsfristen auferlegen. Üblicherweise müssen wir gewisse Daten zum Zwecke der Steuererklärung oder der Beantwortung von Steuerfragen aufbewahren. Auch müssen wir Arten von Daten ebenfalls aufbewahren, wenn dies für potenzielle Rechtsstreitigkeiten sachdienlich ist.

Datenübermittlung außerhalb Deutschlands

Aufgrund des Aufbaus unseres Unternehmens und unserer IT-Systeme können Ihre personenbezogenen Daten in ein oder mehrere Länder außerhalb Deutschlands transferiert und dort verarbeitet werden. Wir übermitteln Ihre Daten allerdings nur in Länder, die ein angemessenes Datenschutzniveau aufweisen, welches den aktuellen Datenschutzgesetzen entspricht, oder in Länder, in denen die Akkodis Group angemessene Sicherheitsvorkehrungen (z. B. durch Unterzeichnung von EU-Standardvertragsklauseln) etabliert hat, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten zu können.

Datensicherheit bei der Nutzung der Systeme der Akkodis Deutschland

Sie sind verantwortlich dafür, Ihre Login-Daten zum Portal sicher aufzubewahren, insbesondere das Passwort, das wir Ihnen gegeben oder das Sie selbst gewählt haben. Diese Anmeldeinformationen dienen nur zu Ihrem eigenen Gebrauch. Sie sind nicht berechtigt, Ihre Anmeldeinformationen oder andere Kontodetails einer anderen Person / anderen Personen mitzuteilen.

Wie können Sie sich mit uns in Verbindung setzen?

Wenn Sie zu unserer Erklärung Fragen haben oder Bedenken dazu äußern möchten oder weitere Informationen darüber erhalten möchten, wie wir Ihre Daten schützen (beispielsweise, wenn wir sie außerhalb Europas übermitteln) und/oder wenn Sie die Konzerndatenschutzbeauftragte kontaktieren wollen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an datenschutz@akkodis.com.

Wie handhaben wir Änderungen an dieser Erklärung?

Die Bedingungen dieser Erklärung können sich mitunter ändern. Wir veröffentlichen alle wesentlichen Änderungen zu dieser Erklärung durch entsprechende Mitteilungen entweder auf dieser Website oder indem wir Sie über andere Kommunikationskanäle kontaktieren. 

Verantwortliche Stellen

Je nachdem, mit welcher Gesellschaft unserer Gruppe Sie in Verbindung stehen und welche der entsprechenden Webseiten Sie aufsuchen, ist die verantwortliche Stelle eine der unten aufgeführten Stellen. Bei Unklarheiten oder Fragen im Hinblick auf die verantwortliche Stelle können Sie auch unseren Konzerndatenschutzbeauftragten kontaktieren. Der Konzerndatenschutzbeauftragte ist für alle nachstehend aufgeführten verantwortlichen Stellen zuständig und ist erreichbar über:

E-Mail: datenschutz@akkodis.com

Postanschrift: Akkodis Germany GmbH SA & Co. KG, Abteilung Datenschutz, Fritz-Vomfelde-Str. 26, D-40547 Düsseldorf

Muttergesellschaft

Akkodis Germany GmbH

Flugfeld-Alle 12

71063 Sindelfingen

 

Tochtergesellschaften

Akkodis Germany Consulting GmbH

Flugfeld-Allee 12

71063 Sindelfingen

 

Akkodis Germany EMC GmbH

Heerstr. 100

71332 Waiblingen

 

AKKA EMV GmbH

Flugfeld-Allee 12

71063 Sindelfingen

 

Akkodis Germany Concept GmbH

Leonberger Straße 48

71277 Rutesheim

 

Akkodis Tech Experts GmbH

Fritz-Vomfelde-Str. 26

40547 Düsseldorf

 

Akkodis Germany IT Services GmbH

Fritz-Vomfelde-Str. 26

40547 Düsseldorf

 

Akkodis Germany Tech Freelance GmbH
Friedrichstr. 6

70174 Stuttgart

 

Akkodis Germany DCE GmbH

Zum Domfelsen 7

39104 Magdeburg

 

Akkodis Germany Solutions GmbH

Flugfeld-Alle 12

71063 Sindelfingen

 

Akkodis Germany AS&D GmbH

Airbus-Allee 5

28199 Bremen

 

 

Stand: April 2025