Optimierung der Fertigung mit KI und Computer Vision
Die KI-gestützte Computer Vision von Akkodis revolutioniert die Fertigungsindustrie durch Echtzeit-Fehlererkennung, erhöhte Sicherheit und skalierbare, codefreie KI-Lösungen.
5 Minuten
24th of October, 2025

KI-gestützte Computer Vision definiert Fertigung, Logistik und Sicherheitsprozesse neu. In einem Projekt mit einem führenden Nutzfahrzeughersteller zeigte Akkodis, wie Echtzeit-Bildanalyse Fehler erkennt, Gefahren vorbeugt und die Effizienz in industriellen Umgebungen deutlich steigert.
Das Potenzial von KI-unterstützter Computer Vision freisetzen
Akkodis arbeitete mit einem großen Nutzfahrzeughersteller zusammen, der KI-gestützte Computer Vision einsetzen wollte, um die betriebliche Effizienz zu steigern.
Der Kunde wollte Technologien wie Objekterkennung, Bildsegmentierung, Verhaltensanalyse und Klassifizierung mithilfe von Video- und Bilddaten erforschen
- Francesco Sivo, Senior Data Scientist bei Akkodis Italien.
Durch die Integration bestehender Technologien in eine einzige skalierbare, codefreie Plattform entwickelte Akkodis ein Tool, das das Training und Testen von KI-Modellen beschleunigt – benutzerfreundlich und einfach in industriellen Umgebungen einsetzbar.
KI-Grundlagen: Präzision trifft Benutzerfreundlichkeit
Akkodis entwickelte eine skalierbare KI-Plattform für eine No-Code-Computer-Vision-Lösung, die mehrere Aufgaben der Bild- und Videoanalyse mit höchster Genauigkeit ausführt. Das Tool nutzt fortschrittliche neuronale Netze, um aussagekräftige Erkenntnisse aus komplexen visuellen Daten zu gewinnen und sie in leicht verständlichen, praxisnahen Formaten bereitzustellen.
In einem realen Anwendungsbeispiel analysierte das KI-System Videomaterial eines überfüllten Busses, erkannte eine bewaffnete Person, identifizierte den Waffentyp und alarmierte sofort den Fahrer und die Einsatzkräfte. Diese schnelle Reaktionsfähigkeit zeigt, wie die Computer-Vision-Lösung von Akkodis öffentliche Sicherheit und betriebliche Zuverlässigkeit verbessert – mit einer beeindruckenden Genauigkeit von 95–99 % in verschiedenen Erkennungsszenarien.

Fortschrittliche KI-Tools für alle zugänglich machen
„Die Herausforderung besteht oft darin, dass Unternehmen keine einfache Möglichkeit haben, solche KI-Systeme selbst zu entwickeln. Diese Lösung ändert das“, sagt Sivo.Akkodis entwickelte seine Plattform mit Fokus auf Flexibilität und codefreie Verwaltung, sodass Nutzer eigene KI-Modelle erstellen oder auf die Managed Services von Akkodis zurückgreifen können.Kunden können das Tool nahtlos in bestehende Systeme integrieren – unter Verwendung von Programmiersprachen wie Python, C# oder C++ – und es individuell an ihre Anforderungen anpassen.
Transversale Technologie: Neue Möglichkeiten über die Fertigung hinaus
Die Skalierbarkeit dieser Computer-Vision-Lösung macht sie in zahlreichen Branchen einsetzbar – von Logistik und Infrastruktur bis hin zu öffentlicher Sicherheit und Ingenieurwesen.
Das Tool ist äußerst anpassungsfähig. Jedes Unternehmen, das mit Bildern oder Videos arbeitet, kann davon profitieren
– ergänzt Sivo.
Kunden, die das Tool ursprünglich zur Personenerkennung in geschlossenen Räumen nutzten, setzen es nun für die Analyse technischer Zeichnungen und Qualitätsprüfungen ein – ein Beweis für die schnelle, branchenübergreifende Akzeptanz der Lösung.
