Von Antwerpen bis Barcelona: Akkodis liefert Technologiebeitrag für autonome Logistiksysteme in europäischen Häfen
Im EU-Projekt PIONEERS arbeitet Akkodis gemeinsam mit dem Hafen Antwerpen-Brügge und dem Fahrzeughersteller VDL Automated Vehicles an digitalen Lösungen zur Dekarbonisierung und Effizienzsteigerung in der Hafenlogistik.
3 Minuten
16th of July, 2025

Sindelfingen, 16.07.2025. Akkodis, Teil der Adecco Group und führendes Unternehmen im Bereich Digital Engineering, entwickelt im Rahmen des EU-Projekts PIONEERS1 autonome Fahrtechnologien für europäische Hafeninfrastrukturen. Ziel des Projekts ist es, Treibhausgasemissionen in der Hafenlogistik deutlich zu reduzieren und den Betrieb durch digitale Lösungen effizienter und resilienter zu gestalten.
Das von der EU geförderte Projekt PIONEERS (PORTable Innovation Open Network for Efficiency and Emissions Reduction Solutions) läuft seit Ende 2021 und wird vom Hafen Antwerpen-Brügge koordiniert. Beteiligt sind insgesamt 47 Partner aus Industrie, Forschung und öffentlichem Sektor – darunter auch die Häfen von Barcelona, Constanta und Venlo.
Akkodis bringt seine Expertise im Bereich autonomer Systeme und Echtzeitsteuerung in die Entwicklung eines vollelektrischen Container-Shuttles ein, das Kurzstreckentransporte innerhalb des Hafengeländes automatisiert. Die Lösung basiert auf einem Software-Stack von Akkodis, ergänzt durch LIDAR-Sensorik und GNSS-gestützte Navigation. Das Shuttle operiert rund um die Uhr ohne manuelle Steuerung und wird über eine zentrale Mensch-Maschine-Schnittstelle überwacht.
Am 15. Mai 2025 wurde der aktuelle Entwicklungsstand im Rahmen einer Live-Demonstration am Medrepair-Terminal des Hafens Antwerpen-Brügge vorgestellt. Zuvor war das Shuttle bereits im niederländischen Breda technisch validiert worden.
„Die Live-Demonstration hat gezeigt, dass autonome Systeme auch unter realen Bedingungen zuverlässig funktionieren – selbst in komplexen Umgebungen wie Containerterminals. Wir arbeiten daran, die Technologie praxistauglich weiterzuentwickeln und in bestehende Hafenprozesse zu integrieren“, erklärt Nicolas Bonnotte, Director Akkodis Research Germany.
Die Technologie ist Teil moderner Logistics-as-a-Service-Modelle und adressiert zentrale Herausforderungen der europäischen Hafenwirtschaft: höhere Effizienz, umfassende Automatisierung und nachhaltige Dekarbonisierung. Durch den Einsatz elektrischer Antriebe und eine optimierte Routenführung lassen sich CO₂-Emissionen um rund 10 % senken. Gleichzeitig ermöglicht der Verzicht auf Fahrer eine bis zu 80 % höhere Automatisierung. Die Forschungsteams von Akkodis in Deutschland und Belgien arbeiten dabei an sicherer Objekterkennung, präziser Echtzeitnavigation und einer nahtlosen Systemintegration.
„Die Transformation der europäischen Logistik erfordert intelligente, nachhaltige und skalierbare Lösungen. Als Teil des PIONEERS-Konsortiums bringen wir unsere technologische Expertise wirkungsvoll ein – mit dem Ziel, konkrete Fortschritte bei der Dekarbonisierung zentraler Logistikinfrastrukturen zu ermöglichen“, sagt Dr. Peter Mehrle, CEO Akkodis Germany.
PIONEERS ist eines von mehreren europäischen Projekten, in denen Akkodis Research innovative Technologien für resiliente und nachhaltige Industrieanwendungen erprobt – von digitaler Mobilität über emissionsarme Produktionssysteme bis hin zu KI-basierten Assistenzsystemen.
1Dieses Projekt wurde im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 der Europäischen Union mit der Fördervereinbarung Nr. 101037564 finanziert. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.pioneers-ports.eu.
Kontakte:
Akkodis:
Meldina Kurti
Director, Business Partner Communications Germany, Akkodis
M. +49 151 746 315 37
E. meldina.kurti@akkodis.com
Maria Sole Quaglio
External Communications Manager Germany, Akkodis
M. +49 151 746 319 29
E. maria-sole.quaglio@akkodis.com
Über Akkodis
Akkodis ist ein globales Unternehmen für digitales Engineering und führend in der Smart Industry. Mit unseren Dienstleistungen in den Bereichen Consulting, Solutions, Talent und Academy helfen wir unseren Kunden, ihre digitale Transformation zu beschleunigen. Akkodis mit Hauptsitz in der Schweiz und Teil der Adecco Group ist ein zuverlässiger Technologiepartner für Industrien weltweit. Wir sind Mitgestalter und Pioniere für Lösungen, die zur Bewältigung großer Herausforderungen beitragen - von der Beschleunigung der Energiewende und umweltfreundlicher Mobilität bis hin zur Verbesserung der Nutzer- und Patientenzentrierung. Unsere 50.000 Expertinnen und Experten in 30 Ländern vereinen erstklassige technologische Expertise mit tiefgreifendem Branchen-Know-how, um zielgerichtete Innovationen für eine nachhaltigere Zukunft voranzutreiben. Uns eint eine Kultur der Integration und Vielfalt. Ganz nach unserer Leidenschaft „Engineering a Smarter Future Together“ setzen wir uns für eine intelligentere und nachhaltigere Zukunft ein. akkodis.com | LinkedIn | Instagram | Facebook| Twitter
Über die Adecco Group
Die Adecco Group gehört zu den weltweit führenden Beratungs- und Lösungsunternehmen im Bereich Human Ressources. Sie qualifiziert, entwickelt und vermittelt Mitarbeitende in 60 Länder global und ermöglicht jedes Jahr mehr als drei Millionen Karrieren. In Deutschland sind täglich mehr als 40.000 Mitarbeitende über die Unternehmen der Adecco Group (Adecco, DIS AG, Pro Serv, LHH und Akkodis) im Kundeneinsatz tätig. Intern beschäftigt die Adecco Group rund 2300 Mitarbeitende in 500 Niederlassungen. Über die spezialisierten Geschäftseinheiten erhalten Unternehmen maßgeschneiderte Personallösungen für ihre Branche und ihr Unternehmensmodell. Mit der Mission “Making The Future Work For Everyone” verpflichtet sich die Adecco Group zu verantwortungsvollem Handeln und arbeitet jeden Tag daran, eine bessere Arbeitswelt für alle zu schaffen. www.adeccogroup.com