Model Based Systems Engineering – MODELLING COURSE
Lernen Sie, komplexe Systeme im Systems Engineering und Modellbasierten Systems Engineering (MBSE) zu entwickeln. Der Kurs vermittelt den Umgang mit Cameo Systems Modeler und die neun Hauptdiagramme sowie die Prinzipien der Systemarchitektur, einschließlich der MAGIC GRID-Regelungen. Am Ende sind die Teilnehmer:innen in der Lage, Systemarchitekturen eigenständig zu modellieren.

Lernziele
Dieser Kurs zielt darauf ab, das Verständnis und die Fähigkeiten der Teilnehmer:innen im Systems Engineering und Modellbasierten Systems Engineering (MBSE) zu vertiefen. Die Teilnehmer:innen werden die Konzepte und Methoden zur Entwicklung und Verwaltung komplexer Systeme erlernen. Zudem werden sie den Umgang mit dem MBSE-Tool Cameo Systems Modeler beherrschen und sich mit den neun Hauptdiagrammen vertraut machen. Der Kurs behandelt außerdem die Prinzipien der Systemarchitektur, einschließlich der MAGIC GRID-Regelungen.
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer:innen in der Lage sein, Systemarchitekturen eigenständig zu modellieren, einschließlich Struktur, Verhalten, Anforderungen und Parametrik.
Zielgruppe
- Alle, die die zugrundeliegende Denkweise des Systems Engineering in einem breiteren Kontext verstehen möchten.
- Ingenieur:innen, die ihre Fähigkeiten in der Systementwicklung über ihr Fachwissen hinaus erweitern wollen.
- Manager:innen, die besser verstehen möchten, wie verschiedene Disziplinen in einem strukturierten Entwicklungsprozess für eine erfolgreiche Systementwicklung zusammengeführt werden.
Inhalt
- Vertiefung in Aspekte der Entwicklung, Konzepte, Prozesse und Methodik des Systems Engineering
- Erweiterte Kenntnisse in Modellierung und Simulation, einschließlich Modellierungsebenen und der verwendeten Tools
- Methodik des modellbasierten Systems Engineering: Werkzeuge, Methoden und Sprache
- Detaillierte Betrachtung der vier Säulen des MBSE, einschließlich aller neun Hauptdiagramme und ihrer Elemente
- Eingehender Blick auf ein Systemarchitektur-Beispiel: MAGIC GRID
- Einführung in die Fallstudie (Beispiel: Smart-Home-Systeme) unter Verwendung von MAGIC GRID
- Praktische Modellierung im Cameo Systems Modeler, basierend auf der MAGIC GRID-Architektur
- Durchführung von Querschnittsanalysen zur Sicherstellung der Nachverfolgbarkeit auf allen Ebenen der Modellentwicklung
Voraussetzungen
- Englischkenntnisse mindestens auf B2-Niveau
- Teilnahme am 1-tägigen-Einführungskurs oder relevante Berufserfahrung
Hinweise
- Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist der eintägige Basiskurs.
Über Akkodis Academy
Die Akkodis Academy ist eine der vier strategischen Service Lines von Akkodis und konzentriert sich auf Up- & Reskilling in den Bereichen Engineering & IT. Unser Ziel ist es, sowohl Akkodis Mitarbeitenden als auch den Mitarbeitenden unserer Kunden zu den richtigen Skills, Fachwissen und Kontextwissen zu verhelfen, um die Herausforderungen der Smart Industry meistern zu können.