Unsere Prüfeinrichtungen
- Vier Fahrzeughallen mit Rollenprüfstand
- Drei Absorberhallen für stationäre Fahrzeugprüfungen
- Prüfstände für Rekuperation und Ladebetrieb
- Komponentenprüfstand mit Hydraulikantrieb für Elektromobilität
- Sechs Absorberkammern für Komponententests
- Sieben Messplätze für leitungsgebundene Tests/Impulsprüfungen
- Stromausfallsimulator
- Technische Details finden Sie in unserer Broschüre zum Download.

EMV-Entwicklungsdienstleistungen deutschlandweit
Mittelpunkt unseres Engineering Portfolios ist die Betreuung von Entwicklungsprojekten insbesondere der Fahrzeugindustrie und deren Zulieferer, sowie anderer Industriezweige:
- Unterstützung und Betreuung des EMV-Reifegradprozesses von Entwicklungsprojekten
- Unterstützung von Abnahme- und Serienüberprüfungen
- Beratung und aktive Unterstützung für EMV-gerechtes Engineering
- Trouble Shooting bei gefährdeten Entwicklungszielen
- Erstellung von EMV Testplänen
- Beratung zur Anwendung von EMV-Spezifikationen/Richtlinien
- Unterstützung bei der Konzeption von EMV-Maßnahmen
- Durchführung von EMV-Schulungen
- Durchführung von Vorortmessungen und EMV-Schulungen für die Maschinenbauindustrie

EMV-Prüfungen
Umfassende EMV-Prüfungen – Störfestigkeit & Störaussendung Unsere nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten EMV-Labore bieten entwicklungsbegleitende und Abnahmeprüfungen für eine Vielzahl von Anforderungen. Wir testen die Störfestigkeit gegen:
- Elektromagnetische Felder
- Induzierte HF-Ströme
- Elektrostatische Entladung (ESD)
- Magnetische Felder
- Schnelle Transienten (Burst)
- Hochfrequente Signale
- Stoßspannungen (Surge)
- Spannungseinbrüche und -unterbrechungen (DIPS)
Zusätzlich messen wir die Störaussendung:
- Störspannungen
- Störstrahlungen
- Oberschwingungsströme
- Flicker und Spannungsänderungen

Ein Auszug aus unseren Kompetenzen
In unseren nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Laboren können Sie entwicklungsbegleitende Prüfungen oder Abnahme-Prüfungen durchführen. Wir bieten Zulassungsmessungen gem. der ECE-R10, der GB/T 18387 (China) und für das VSCC (Taiwan) an sowie eine Vielzahl an Prüfungen für Hersteller-Lastenhefte und Standards
- General Motors GMW3097:2019
- Ford FMC 1278 Rev.2
- Stellantis CS.00054:2018
- Volvo STD-515-0003 Iss. 5
- BMW GS95002-2
- Cummins CES14269 Rev8
- MAN M 3285
- Mercedes MBN10284, MBN50284
- PSA B21 7110-F
- Renault 36-00-808-N
- Scania TB1901
- VW, Audi, Porsche, Skoda, Seat TL80000

