Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion

„Bei Akkodis fördern wir Vielfalt innerhalb unserer Belegschaft und schätzen verschiedene Sichtweisen. Durch eine integrative Arbeitsumgebung fördern wir Zugehörigkeit, Perspektivenvielfalt und Innovation. Mit unseren Schulungen zu bewusster Inklusion und speziellen Patenprogrammen setzen wir uns für eine gleichberechtigte Belegschaft ein, in der sich jede:r frei entfalten kann. Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns die Zukunft.“
Véronique Rodoni
Group SVP HR Akkodis
Entfalte deine Kompetenzen

Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion bei Akkodis

Ressourcengruppen für Mitarbeiter:innen

Verhalten von Führungskräften in Bezug auf Inklusion

Repräsentation der globalen Bevölkerung innerhalb der Führungsebene

Arbeitsgruppen für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion

Fortlaufende Schulungen für Führungskräfte

Gezielter Raum für offene Dialoge und Weiterbildung

Frauen im Bereich Smart Industry
Akkodis ermutigt Frauen und Mädchen dazu, eine Karriere im technischen Bereich zu ergreifen, um dem bestehenden Gendergap entgegenzuwirken. Weltweit fördert Akkodis im Rahmen unterschiedlicher Initiativen einen höheren Frauenanteil inFührungspositionen, fördert Technologieeinsatz und setzt auf Kompetenzentwicklung.

LGBTQIA+
Akkodis fördert eine Arbeitsumfeld, in dem sich Mitarbeiter:innen sicher, geschätzt und respektiert fühlen, offen zur eigenen Identität bekennen können und sich in ihrem beruflichen Umfeld willkommen und wertgeschätzt fühlen. In Frankreich hat Akkodis beispielsweise einen LGBTQ++ Role Model Leader benannt. Weltweit unterstützt Akkodis außerdem den Pride Month.

Menschen mit besonderen Herausforderungen
Im Rahmen der CARE-Initiative konzentriert sich Akkodis auf drei Schlüsselbereiche: universelles Design, digitale Zugänglichkeit und Innovation für Inklusion. Das Ziel dabei ist, Teilhabe in allen Bereichen voranzutreiben und deren Umsetzung in allen neuen Projekten sicherzustellen – unabhängig ob diese digital oder vor Ort stattfinden.