Nachhaltigkeit bei Akkodis
Gemeinsam auf dem Weg in eine smartere Zukunft

Anpassung an eine Welt im Wandel
Als Teil der The Adecco Group verfolgt Akkodis das ambitionierte Ziel, die digitale Transformation auf eine verantwortungsvolle Weise voranzutreiben. Die Betonung liegt dabei auf dem Wort „ambitioniert“ – und das nicht ohne Grund. Nachhaltigkeit ist kein Endziel, sondern ein fortlaufender Prozess, der einerseits von Demut und andererseits von Wachstum geprägt sein muss. Als Pioniere möchten wir unsere Kunden und Mitarbeiter:innen frühzeitig mit auf diesen Weg nehmen, um gemeinsam mit uns inklusive Verhaltensweisen zu fördern, verantwortungsvolles Umweltmanagement zu betreiben und durch Kompetenzentwicklung eine resiliente Mitarbeiterschaft aufzubauen.

Unser Engagement für die Zukunft
Bei Akkodis verbinden wir unseren Nachhaltigkeitsansatz mit konkreten Zielen, die uns in den kommenden Jahren als Wegweiser dienen werden.

Soziale Auswirkungen
Es braucht Leidenschaft, Zusammenarbeit und Mut in Kombination mit vielfältigen Perspektiven, um einzigartige Lösungen zu entwickeln. Unsere Initiativen rund um Inklusion und Zugehörigkeit verfolgen das Ziel, die globalen Kompetenzlücken im Technologiebereich zu schließen und zielgerichtete Innovationen bereitzustellen.

Umweltauswirkungen
Die Gesellschaft steht vor nie dagewesenen Herausforderungen – von Klimawandel und globaler Energiekrise bis hin zu nachhaltigem Verkehr und bezahlbarer Gesundheitsversorgung. Um diese Herausforderungen verantwortungsvoll zu meistern, setzen alle Industriezweige weltweit auf fortschreitende Digitalisierung und bahnbrechende Technologien.
Unsere Arbeitsweise im Fokus
Im Rahmen von internen sowie kundenorientierten Projekten können wir der Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele aktiv näherkommen. Und das kommt allen zugute.

Höhere Nachhaltigkeit durch Technologie
Technologie ist einer der Eckpfeiler für Nachhaltigkeit. Durch die Entwicklung von Smart-Industry-Technologien treiben wir den Wandel voran. Dazu gehören zahlreiche Initiativen wie die Akkodis Smart Battery – ein standardisiertes modulares Batteriesystem, das ganz einfach zwischen verschiedenen Verkehrsträgern ausgetauscht werden kann.

Frauen im Digital Engineering
Akkodis setzt sich dafür ein, die Gleichberechtigung der Geschlechter am Arbeitsplatz zu fördern. Wir pflegen Partnerschaften mit Gruppen wie Girls Who Code in den USA, Women's Empowerment Circle in Deutschland und Tech Start in Australien.

Tech for Good
Wir glauben, dass Technologie eine wichtige Rolle dabei zukommt, wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Veränderungen positiv voranzutreiben. Im Rahmen unseres „Tech for Good“-Programms haben wir Initiativen zu einer Vielzahl von Themen ins Leben gerufen. Darunter zum Beispiel die Förderung von Teilhabe mithilfe einer speziellen App, die Gebärdensprache mittels eines Sprachsynthesizers übersetzt.

Fähigkeiten & Beschäftigungsfähigkeit
Bei Akkodis sind wir davon überzeugt, dass Umschulung und Weiterbildung das Fundament für eine erfolgreiche Karriere im Digital Engineering bilden. Wir setzen uns für den Aufbau einer resilienten Belegschaft ein, die in der Lage ist, Beschäftigungsfähigkeit zu fördern und Innovationen in allen Branchen voranzutreiben.
Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion im Mittelpunkt nachhaltiger Praktiken
Wir leben unsere Werte im Sinne einer nachhaltigen Zukunft. Genauso sollen auch die Mitglieder unserer Talent-Community stets das Gefühl haben, dass sie nach ihren Werte leben und am Arbeitsplatz ganz sie selbst sein können. Wir engagieren uns dafür, Talente bei der Suche nach Projekten und Teams zu unterstützen, die ihnen nicht nur Herausforderungen und Lernmöglichkeiten bieten, sondern auch das Gefühl von Sicherheit und Zugehörigkeit vermitteln.
Erfahren Sie mehr über Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion bei Akkodis arrow_circle_right